Weniger Stress in 2022? (Stressbewältigung)

Experteninterview mit Swetlana Wall zum Thema Stress - Mit Ursachen, Folgen und Methoden zum Gegensteuern bei Stress

Weniger Stress in 2022? (Stressbewältigung)
Weniger Stress in 2022? (Stressbewältigung)

Weniger Stress in 2022? (Stressbewältigung) udemy course

Experteninterview mit Swetlana Wall zum Thema Stress - Mit Ursachen, Folgen und Methoden zum Gegensteuern bei Stress

Im Interview geht Stressexpertin Swetlana Wall darauf ein wie Stressbewältigung in Zeiten wie diesen gelingen kann. Sie erklärt in diesem ausführlichen Interview die Unterschiede zwischen Stressursachen und Stressreaktion, gibt Beispiele für die negativen Folgen von Stress und zeigt auf, was man genau bei erlebtem Stress tun kann.


"Mehr als ein Viertel der Deutschen ist häufig gestresst; 2013 war es noch jede fünfte Person. Frauen sind gestresster als Männer, aber bei Männern nimmt der Stress seit 2013 stärker zu als bei den Frauen. Allerdings hat bei Frauen der extreme Stress deutlich zugenommen; fast jede Dritte hat 2021 extremen Stress erlebt, bei den Männern nur jeder fünfte" - TK Stressstudie 2021


Ausbildung / Werdegang von Swetlana:


  • Diplom Pädagogik mit NF Psychologie an  der Uni Bielefeld studiert

  • Danach angewandte Sportpsychologie Master in Halle Saale

  • Zertifikate: Coach-Ausbildung (Uni Bielefeld), Stressmanagement-Trainer, Trainer PMR & Trainer Autogenes Training

  • Seit 6 Jahren freiberufliche Trainerin in der betrieblichen Gesundheitsförderung, überwiegend im Themenfeld Stressmanagement und Entspannung

  • Ehemalige Leistungssportlerin im Karate , Bundeskaderathletin im Karate


Fragen in diesem Kurs:


  • Was ist denn Stress überhaupt?  (Unterscheidung Stressreaktion, Stressoren...)

  • Größte / typische Stressoren in DE

  • Wie entsteht Stress? (Individuell, Lazarus: Bewertung, Ungleichgewicht Ressourcen-

    Stressoren)

  • Mögliche gesundheitliche Folgen von Stress...

  • Was sind Ansätze in der Stressbewältigung/ Was kann man gegen Stress tun?

Schau gern das Video für vertiefende Infos!