Google Search Console: Wie Du sie für SEO nutzt (Juli 2025)

Wie dir die Google Search Console hilft, mehr SEO Traffic zu bekommen & dass Google deine Seite liebt!

Google Search Console: Wie Du sie für SEO nutzt (Juli 2025)
Google Search Console: Wie Du sie für SEO nutzt (Juli 2025)

Google Search Console: Wie Du sie für SEO nutzt (Juli 2025) udemy course

Wie dir die Google Search Console hilft, mehr SEO Traffic zu bekommen & dass Google deine Seite liebt!

Die Google Search Console ist eines der wichtigsten SEO-Tools. Darin findest du alle wichtigen Daten für die Suchmaschinenoptimierung - und zwar aus erster Hand - nämlich direkt von Google und noch dazu kostenlos. 

Bisher haben sich mehr als 10.000 Teilnehmer (Deutsch + Englisch) in diesen Kurs eingeschrieben.

Im regelmäßig aktualisierten Search Console Kurs lernst du die einzelnen Berichte und Funktionen dieses kostenlosen SEO-Tools kennen. Anhand von vielen Praxis-Beispielen einer live Website mit über 20.000 monatlichen Klicks von den Google Suchergebnissen zeige ich dir, wie du die Berichte und Tools der Search Console dafür nutzen kannst, dass Google deine Website liebt und du mehr Traffic bekommst. 

Damit kannst du Suchmaschinenoptimierung endlich selbst in die Hand nehmen - ganz ohne kostenpflichtige SEO-Tools.


Im Kurs lernst du, wie du mit der Google Search Console herausfindest:


  • Welche Seiten für welche Keywords in den Suchergebnissen angezeigt werden (und umgekehrt)

  • Wie du die Ergebnisse der Google Bildersuche richtig interpretierst

  • Wie du die Leistung einer Seite vor und nach einer Optimierung vergleichen kannst

  • Welche Seiten und Keywords Impressionen, Klicks und Positionen verloren oder gewonnen haben

  • Welche Seiten für dasselbe Keyword angezeigt werden („Keyword Kannibalisierung“)

  • Wie du dir vielversprechende Keyword-Ideen aus der Search Console holst und deine Seiten damit optimierst

  • Auf welche 3 Arten von Keywords du in der Search Console achten solltest

  • Wie du Seiten mit Optimierungspotential identifizierst

  • Wie du herausfindest, welche Seiten Google indexiert hat und bei welchen Seiten  Probleme auftraten


Außerdem zeige ich dir:


  • Wie du Seiten aus dem Index entfernst und welche Voraussetzungen dafür zutreffen müssen

  • Welche Berichtskategorien du dir genauer ansehen solltest, um ein schlechtes Ranking zu verhindern.

  • Wie du Probleme im Hinblick auf Nutzerfreundlichkeit analysierst, was der häufigste Grund für solche Probleme ist und wie du diese behebst.

  • Was die Core Web Vitals bedeuten, die ab 2021 ein Ranking-Faktor werden, und wie du herausfindest, was du an deiner Seite im Hinblick auf die Core Web Vitals verbessern kannst

  • Wie du die interne Linkstruktur mit der Search Console analysierst und verbesserst

  • Worauf du bei Links von externen Seiten achten solltest

  • Wie du die Google Search Console mit Google Analytics 3 und 4 verknüpfst und einen kleinen Trick, der dir die Keyword-Analyse in Google Analytics 3 erleichtert.

  • Wie du den neuen (November 2020) Crawling-Bericht nutzen kannst, um Probleme zu erkennen, die deine gesamte Website betreffen.

  • Was das Disavow-Tool ist, wo du es findest und die 2 Fälle, wann du es verwenden solltest.


Zusätzlich habe ich dir auf über 50 Seiten Dokumentation das Wichtigste aus dem Kurs zum Nachlesen zusammengefasst.

Wusstest du, dass du in der Search Console für jede Seite bis zu 1000 Keywords siehst, für die Google eine Seite in den Suchergebnissen anzeigt und nicht nur die 10, 20 oder 100 Keywords, für die du in anderen SEO Tools bezahlen musst? Ich verwende die Search Console (und den Vorgänger, die Webmaster Tools) seitdem es sie gibt - sowohl für meine eigenen Webseiten als auch für die Website meiner Kund:Innen. 



Einige Beispiele, was du mit der Search Console erreichen kannst:


  • Steigerung der Klicks aus den SERPs für einen Nischen-Blog von 2.000 auf über 8.000 im Monat in 6 Monaten (mittlerweile 20.000 Klicks und das trotz mehrerer Google Core Updates)

  • Steigerung der Impressionen für einen neuen Online-Shop von 10 am Tag auf 500 pro Tag innerhalb von 3 Monaten

  • Steigerung der Klicks auf einzelne Seiten von 200 im Monat auf über 900 pro Monat.


Da ich die Search Console täglich nutze, werde ich zügig auf Neuerungen und Änderungen aufmerksam. Außerdem aktualisiere ich den Kurs regelmäßig mit neuesten Erkenntnissen und Bonus-Kapiteln:



Kurs-Updates der letzten 24 Monate:


  • Juli 2025: Neue Lektion zum neuen "Statistiken-Bericht", der den bisherigen "Search-Insights" Bericht ersetzt.

  • Mai 2025: Neue Lektion, um die Zählung der Impressionen, Klicks und der Positionen in der Search Console anhand eines praktischen Beispiels zu demonstrieren.

  • Februar 2025: Google hat den Search Insights Bericht zusammengestutzt. Daher habe ich die Lektion neu aufgenommen und die Kursunterlagen des Kapitels entsprechend aktualisiert.

  • Dezember 2024: Nachdem es den Übersichtsbericht zur Nutzerfreundlichkeit nicht mehr gibt, habe ich eine eigene Lektion zum "HTTPS-Bericht" aufgenommen und die Kursunterlagen des Kapitels entsprechend aktualisiert. Kleinere inhaltliche Aktualisierungen der Lektionen des Kapitels "Nutzerfreundlichkeit & Suchverbesserungen". Automatisch generierte Untertitel händisch korrigiert. Lektion über "Vorherige Tools" gelöscht, da sie Google im Dezember 2024 aus der Search Console entfernt hat.

  • November 2024: Lektion "Verhalten von Seiten" (Übersicht) entfernt, da Google den Bericht am 28.11.2024 gestrichen hat. Kursunterlagen aktualisiert (Falls der Bericht bei dir noch angezeigt wird, wird er in Kürze verschwinden. Bei mir ist er in über 27 Properties, auf die ich Zugriff habe, schon weg).

  • Oktober 2024: Lektion Überblicksbericht über die neuen (und noch experimentellen) Empfehlungen ergänzt. Kursunterlagen des ersten Kapitels entsprechend aktualisiert.

  • Juli 2024: Neue Praxis Lektion mit einem Beispiel, warum nicht für jedes Keyword eine Optimierung sinnvoll ist (User-Intent!)

  • April 2024: Neue Lektion über warum du den site: Operator nicht zur Analyse von Ranking- oder Indexierungsproblemen nutzen solltest.

  • März 2024: Lektion Core Web Vitals aufgrund des neuen Messwerts INP neu aufgenommen. Kursunterlagen aktualisiert.

  • Jänner 2024: Lektion zum Search Console Insights Bericht aufgrund einiger Änderungen von Google neu aufgenommen. Lektionen Optimierungspotentiale inhaltlich erweitert und um eine Lektion Basisoptimierungen erweitert. Neue Lektion zum Videoseiten-Bericht.

  • Dezember 2023: Lektionen Sicherheit & manuelle Maßnahmen und interne Links neu aufgenommen. Neue Kursunterlagen für Kapitel 5. Nachdem Google den Bericht zur Nutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten im Dezember 2023 ersatzlos gestrichen hat: neue Lektion hinzugefügt, wie du die Nutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten mit dem Pagespeed-Insights-Tool und dem Lighthouse-Test direkt im Chrome Browser testen kann. LektionCrawling Bericht neu aufgenommen und inhaltlich ergänzt. Lektion externe Links analysieren neu aufgenommen und inhaltlich erweitert. Kursunterlagen der Kapitels Nutzerfreundlichkeit & Suchverbesserungen und weitere Berichte & Tools entsprechend aktualisiert.

  • November 2023: Ein knappes Dutzend aktualisierte Lektionen (wie URL-Prüfungs-Tool, Verhalten von Seiten, Traffic Spikes analysieren, Vorherige Berichte) und eine neue Lektion über häufige Gründe für Traffic Verlust.

  • Oktober 2023: Erstes von mehreren geplanten Kursupdates: Lektion Search Console mit GA4 verknüpfen neu aufgenommen und in das Kapitel Einrichten verschoben. Kapitel Übersichtsbericht mit inhaltlichen Ergänzungen neu aufgenommen. Außerdem Lektion Einrichten neu aufgenommen und inhaltlich aktualisiert. Lektion Messwerte & Dimensionen im Leistungsbericht neu eingesprochen (Audioverbesserung). Kapitel Datenexport mit integrierter Funktion neu aufgenommen und mit neuen Inhalten ergänzt. Lektion Filtern & Sortieren der Dimensionstabellen neu aufgenommen und inhaltlich ergänzt. Lektion Google Discover Bericht inhaltlich aktualisiert und neu eingesprochen. Lektion Filterleiste neu aufgenommen (Neues Design). Kursunterlagen aktualisiert und automatisch generierte Untertitel für neue Lektionen bearbeitet.

  • Dezember 2022: Kapitel Suchverbesserungen neu aufgenommen und mit Hintergrundinfos ergänzt; Link zur Suchgalerie und einem weiteren Tool für Suchverbesserungen eingefügt; Kapitel Nutzerfreundlichkeit & Suchverbesserungen zusammengelegt (enthielten jeweils nur wenige Lektionen). Kursunterlagen für das erste Kapitel (Einrichten & Überblick) auf Version 4.0 aktualisiert; Unterlagen für Kapitel 2 (Leistungsberichte) neu hinzugefügt und auf Version 4.0 aktualisiert; Unterlagen für Kapitel 3 (Index) auf Version 4.0 aktualisiert. Kursunterlagen für das Kapitel 4 (Nutzerfreundlichkeit & Suchverbesserungen) auf Version 4.0 aktualisiert. Quiz für Suchverbesserungen veröffentlicht; neue Lektion über das Backup der Search Console Daten.

  • Juli 2020 - Dezember 2022: Dutzende Updates und einige neue Lektionen.

  • Juni 2020: Start des Kurses inkl. 8 Updates bis Ende des Jahres.


Dein direkter Draht zu mir:

Hast du Fragen zu den Kursinhalten? Schreibe mir! Ich beantworte sie gerne.


Bist du bereit, SEO selbst in die Hand zu nehmen und gleichzeitig Geld für SEO Tools zu sparen?

Schreib’ dich jetzt ein!