Google Tag Manager für Anfänger (Apr. 2025)

Lerne wie Du mit dem Google Tag-Manager Google Analytics-, Conversion-, E-Commerce-Tracking und Consent-Mgmt umsetzt

Google Tag Manager für Anfänger (Apr. 2025)
Google Tag Manager für Anfänger (Apr. 2025)

Google Tag Manager für Anfänger (Apr. 2025) udemy course

Lerne wie Du mit dem Google Tag-Manager Google Analytics-, Conversion-, E-Commerce-Tracking und Consent-Mgmt umsetzt

Der Google Tag Manager ist nicht nur ein Tool für Großunternehmen - auch Selbstständige, Blogger:Innen und Kleinunternehmer:Innen können und sollten dieses Tool nutzen. Der Google Tag Manager hilft dir, Web-Analyse-Tools wie Google Analytics oder Conversion Tracking für Marketing Plattformen wie Facebook, Pinterest oder Google ADs mit nur wenigen Mausklicks in deine Website zu integrieren und zu konfigurieren, ohne dass du dabei eine Zeile JavaScript schreiben musst.

In diesem Google Tag Manager Kurs für Anfänger lernst du natürlich die Konzepte des Google Tag Managers kennen und wie du z.B. Klick-Tracking, Sichtbarkeitstracking, Video-Tracking, Formular-Tracking und E-Commerce Tracking mit dem Google Tag Manager für Google Analytics 4 umsetzen kannst - ohne zu programmieren.


Was du in diesem Kurs lernen wirst:


  • Grundlegende Konzepte rund um den Google Tag Manager und wie du den Google Tag Manager in deine Website integrierst.

  • Wie du Google Analytics 4 mit dem Google Tag im Tag Manager in deine Website integrierst

  • Wie du Ereignis-Tracking in GA4 mit dem Google Tag Manager einrichten kannst, um so die Interaktionen deiner Besucher:Innen besser zu messen und zu verstehen: Klick-Tracking, Sichtbarkeitstracking von Elementen, Formular-Tracking

  • Wie du den Tag-Assistant und den Google Analytics 4 Debug Mode zum Testen der Tags verwendest

  • Wie du eine Consent Management Lösung in den Tag-Manager integrierst und beispielsweise Google Analytics 4 Tags oder Conversion Tags nur dann feuerst, wenn Nutzer:Innen ihre Zustimmung gegeben haben. Dazu lernst du 3 Varianten kennen. Einmal mit dem Borlabs Cookie Plug-ins für WordPress, dann mit d der Consent Management Lösung CCM19 aus Deutschland und schließlich die Variante mit benutzerdefinierten Consent-Mode-Ereignissen am Beispiel des Real Cookie Banner Plug-in für WordPress. Selbstverständlich lernst du auch den Consent Mode V2 und seine beiden Varianten kennen und wir setzen die Basis-Variante des Consent Mode V2 um.

  • Wie du weitere Tags, Trigger und Variablen nutzen kannst wie z.B. blockierende Trigger, Trigger Gruppen oder Suchtabellen, Trigger für benutzerdefinierte Ereignisse (wichtig für Consent Management und E-Commerce Tracking) und wie du mit Datenschicht-Variablen auf Inhalte des DataLayer zugreifen kannst.

  • Wie du Conversion-Tracking-Tags mit dem Tag Manager in deine Website einbaust - am Beispiel des Facebook Pixels und eines Google ADs Conversion Tracking Tags. Bei Google Tags sehen wir uns auch die sogenannten erweiterten (enhanced) Conversions an - und zwar die manuelle und die automatische Variante.

  • Verschiedene Verwaltungsfunktionen im Tag Manager, wie etwa das Pausieren von Tags, das Hinzufügen von Kommentaren zu Tags, Triggern und Variablen oder wie du die sogenannte Tag-Abdeckung prüfst.


Dieser Kurs ist speziell für Selbstständige, Blogger:Innen oder Kleinunternehmer:Innen und alle ohne oder mit wenig Erfahrung im Google Tag Manager gedacht. Es sind keine Programmierkenntnisse für diesen Kurs erforderlich. Das Ziel dieses Kurses ist, dass du möglichst schnell damit beginnen kannst, den Google Tag Manager zu nutzen und auf deiner Website das messen kannst, was wirklich wichtig ist!

Auf über 150 zusätzlichen Folien findest du Zusammenfassungen einzelner Lektionen sowie weiterführende Informationen. Die Kursunterlagen kannst du dir jeweils aus dem ersten Kapitel einer Lektion herunterladen.


Voraussetzungen für diesen Kurs:


  1. Du hast Erfahrung mit Google Analytics 4. Du weißt, was GA4-Ereignisse und Ereignisparameter sind (Im Kurs gibt's dazu eine kurze Wiederholung).

  2. Du kannst HTML-Code lesen und weißt, was HTML-Tags, CSS-Klassen oder HTML-IDs sind

  3. Du weißt grundsätzlich, was Conversion-Tracking, ein Facebook-Pixel und Google ADs sind.


Ich aktualisiere meine Kurse - basierend auf deinem Feedback - regelmäßig. Wenn etwas unklar ist, schreibe mir.


Update-Historie der letzten 24 Monate des Google Tag-Manager-Kurses


  • April 2025: Neu aufgenommene und aktualisierte Lektion zum Conversion-Tracking mit Google ADs, nachdem das Google Tag nun das Conversion-Linker Tag ersetzt. Kursunterlagen des Kapitels "Weitere Tags, Trigger und Variablen" entsprechend aktualisiert. Neue Lektion zur Meldung "Vorlagenaktualisierung verfügbar".

  • Februar 2025: Neue Lektion zum Consent Management: Am Beispiel des Real Cookie-Banners demonstriere ich, wie Consent Management mit benutzerdefinierten Consent Mode-Ereignissen funktioniert.

  • Jänner 2025: Neue Lektion für das Tracking von Single-Page-Apps mit dem Verlaufsänderungs-Trigger am Beispiel einer Suchfunktion. Lektion URL-Variablen um ein weiteres Beispiel aktualisiert (Verwenden von URL-Variablen in Tags). Kursunterlagen des Kapitels Weiteres Tags, Trigger und Variablen entsprechend ergänzt und aktualisiert.

  • Oktober 2024: Lektion Einführung in das E-Commerce-Tracking neu aufgenommen und um einen wichtigen Hinweis im Hinblick auf Consent-Management erweitert. Neue Lektion, in der du siehst, wie du mehrere E-Commerce-Ereignisse mit einem Tag und einem Trigger verarbeiten kannst. Neue Lektion, in der du erfährst, wie du E-Commerce-Daten vom DataLayer auslesen und mit Marketing Tags an Marketing-Plattformen senden kannst (z.B. Facebook oder Google ADs). Lektion für das Pinterest-Tag aktualisiert und neu aufgenommen. Lektion Tag Priorisierung neu aufgenommen.  Kleinere, inhaltliche Updates für die beiden Lektionen zum Borlabs Cookie Plug-in. Lektion Formular-Tracking aktualisiert. Neue Lektion als Alternative zum Formular-Tracking: Tag beim Laden einer Seite feuern (z.B. bei der Danke-Seite eines Formulars). Neue Lektion zu Triggern mit mehreren CSS-Selektoren. Kursunterlagen für alle aktualisierten Lektionen entsprechend aktualisiert.

  • September 2024: Kleinere, inhaltliche, Updates der Lektionen integrierte Variablen, Ereignis-Parameter Variable, Formular-Tracking Ideen und blockierende Trigger. Neue Quick-Tipp-Lektion zum Tracking von Klicks auf interne Links. Lektion zu Triggergruppen neu aufgenommen. Das Beispiel basiert nun auf der vorherigen Lektion (Video-Tracking). Lektion Variable für automatisches Ereignis neu aufgenommen und inhaltlich ergänzt. Kursunterlagen entsprechend aktualisiert. Da Google gerade die Ereignisnamen im Tag-Assistant "eingedeutscht" hat, habe ich in den ersten Lektionen entsprechende Hinweise eingefügt. Liste der integrierten Variablen (Tag Manager Hilfe) in der entsprechenden Lektion verlinkt. Lektion Regex-Suchtabelle neu aufgenommen. Lektion Facebook-Pixel neu aufgenommen. Neue Lektion zum Thema Feuern des Facebook-Pixels mit Consent Management. Zwei neue Lektionen, in denen du siehst, wie du Interaktionsereignisse an Meta senden kannst, etwa bei einem Klick auf einen Link oder dem Absenden eines Formulars. Lektion Conversion Tracking mit Google ADs mit Consent neu aufgenommen.

  • August 2024: Erster Teil eines etwas größeren Updates des Kurses abgeschlossen und das Thema Consent Management weiter vorn im Kurs platziert. Weitere Updates folgen. Lektionen GA4 Ereignisse, Google Tag und weitere Konfigurationseinstellungen inhaltlich erweitert bzw. aktualisiert.

  • Juli 2024: Neue Lektionen mit Ideen für Ereignisnamen zum Sichtbarkeitstracking und Ereignisnamen für Formular-Tracking, ein paar Tipps und Anwendungsbeispielen dazu. Kursunterlagen des Kapitels GA4 Tags entsprechend aktualisiert.

  • Juni 2024: Neue Lektion zur Tag-Abdeckung und zur neuen Qualitäts-Fehlermeldung, die dir vielleicht im Bereich Übersicht im Tag Manager angezeigt wird. Nicht mehr relevante Lektionen über Google Analytics 3 entfernt. Neue Lektion Ideen & Ereignisse für Klick-Tracking inklusive eines kurzen Beispiels, wie du Klick-Tracking in GA4 in einer Pfad-Analyse verwenden kannst. Kursunterlagen für das Kapitel GA4 Tags entsprechend aktualisiert.

  • Mai 2024: Neue Lektion zu enhanced Conversions mit personenbezogenen Daten und automatischer Erfassung (Achtung: DSGVO!)

  • April 2024: Zwei neue Lektionen für das neue Borlabs Cookie Plug-in V3.x: Hinzufügen des GTM und berücksichtigen des Consent für Tags, die beim Laden einer Seite feuern und Interaktionstags. Kursunterlagen aktualisiert (Borlabs V2.x auf Borlabs V3.x). Die beiden Lektionen für das Borlabs Cookie Plug-In V2.x bleiben vorerst noch online.

  • Jänner 2024: Zwei neue Lektionen zum Consent Mode V2, der ab März 2024 notwendig wird. Kursunterlagen entsprechend aktualisiert. Neues Quiz für das Kapitel Consent mit dem GTM. Neue Bonus Lektion zur Consent-Erfassung & -prüfung in GA4. Lektion Formulartracking um die Option Include user provided data from your website ergänzt.

  • November 2023: Kleinere Updates verschiedener Lektionen aus den ersten beiden Kapiteln. Weitere folgen. Neue Lektion Ereigniseinstellungs-Variable. Lektion Klick-Tracking (Teil 1) im Hinblick auf die Häkchen aktualisiert, die bei Ereignisparametern angezeigt werden können. Lektion GA4 Debug View aufgrund von Änderungen im GA4 Verwaltungsbereich neu aufgenommen. Ein knappes dutzend weiterer, kleinerer Aktualisierungen in den Lektionen der ersten 2 Kapitel. Die automatisch erzeugten Untertitel für alle neu aufgenommenen Kapitel händisch korrigiert.

  • Oktober 2023: Lektionen für das Klick-Tracking neu aufgenommen (mit Google dem neuen Google Tag) und inhaltlich ergänzt. Kursunterlagen aktualisiert.

  • September 2023: Google hat das neue Google Tag eingeführt, dass das bisherige GA4 Konfigurationstag ersetzen wird. Daher gibt es im Kapitel GTM & GA4 neue und aktualisierte Lektionen: Ereignisse in GA4, das Google Tag, das GA4 Konfigurationstag, weitere Einstellungen für GA4 mit dem Google Tag, Grundlagen des Tag-Assistant, Klick-Tracking (Teil 1). Dementsprechend aktualisierte Kursunterlagen für das Kapitel GTM & GA4 hochgeladen. Neue Lektion zum YouTube Videotrigger mit aktualisierten Unterlagen für das Kapitel weitere Trigger, Tags und Variablen.

  • August 2023: Neue Lektion mit einem Vorschlag für ein Namensschema für die Benennung der Tags, Trigger und Variablen. Kursunterlagen entsprechend aktualisiert. Neue Lektion Consent Management mit dem GTM am Beispiel CCM19 (einer Consent Management Lösung aus Deutschland). Kursunterlagen für die Kapitel weitere Variablen, Trigger und Tags und Consent Management aktualisiert.

  • Juli 2020: Neues Kapitel über weitere Verwaltungsfunktionen für Container mit drei neuen Lektion: Verwaltungsfunktionen für Tags, Trigger und Variablen, Ordnerstruktur verwenden und Container exportieren und importieren.

  • Juni 2023: Neue Lektion Exkurs über GA4 Ereignisse und Ereignisparameter. Lektion Einstellungen zur Datenerfassung in GA4 aktualisiert.

  • April 2023: Neue Lektion über die URL-Variable im Kapitel weitere Trigger, Variablen und Tags. Kursunterlagen zur Nachlese für das Kapitel weitere Trigger, Variablen und Tags hinzugefügt. Kursunterlagen (Quick Tutorial für reguläre Ausdrücke) für die Lektion Regex-Suchtabelle aktualisiert. Lektion zum Einrichten des GTM in Full-HD neu aufgenommen und inhaltlich mit einer häufig gestellten Frage aktualisiert.

  • Februar 2023: Neue Lektion über die Tag-Priorisierung im Kapitel weitere Trigger, Variablen und Tags. Die beiden Lektionen zum Borlabs Cookie Plug-in neu aufgenommen (mit neuen Inhalten & Änderungen). Kursunterlagen für das Kapitel Consent Management in der ersten Lektion des Kapitels hinzugefügt.

  • Jänner 2023: Aktualisierte Lektion zum Formular-Tracking (mit Hinweis auf optimierten Analysen in GA4); Kursunterlagen für Kapitel GA4 & GTM aktualisiert. Neue Lektion zu Community Tags im Kapitel weitere Tags, Trigger & Variablen.

  • Dezember 2022: Neue Lektion zu Regex-Suchtabellen und dem Erstellen von GA4 Content-Gruppen mit einer Regex-Suchtabelle inkl. Folien mit einem "Quicktorial" zu regulären Ausdrücken.

  • Juli 2020: Launch des Kurses. Mehrere Updates bis September 2022.