Technischer SEO Audit mit Screaming Frog (Mai 2025)
SEO Audit mit dem Screaming Frog: So prüfst Du die technische Fitness Deiner Website für Suchmaschinen

Technischer SEO Audit mit Screaming Frog (Mai 2025) udemy course
SEO Audit mit dem Screaming Frog: So prüfst Du die technische Fitness Deiner Website für Suchmaschinen
Damit Suchmaschinen deine Seiten finden und indexieren können, müssen einige technische Voraussetzungen erfüllt sein. Diese technischen Voraussetzungen kannst du mit einem technischen SEO Audit und dem Tool Screaming Frogprüfen. In diesem Kurs zeige ich dir, wie du den Screaming Frog für einen technischen SEO-Audit konfigurierst und nutzt.
Im Kurs erfährst du, wie du einen technischen SEO-Audit mit dem Screaming Frog durchführst, nämlich:
Du lernst, wie du einen Audit der Sitemap und der robots.txt durchführst
Ich zeige dir, wie du broken Links findest und einen Audit der Redirects durchführst
Wie du die kanonischen URLs ("Canonical Tags") prüfst
Wie du fehlende ALT-Texte bei Bildern erkennst und auf einen Blick siehst, welche Bilder möglicherweise zu groß sind
Wie du den SERP-Simulator des Screaming Frog nutzt, um technisch perfekte Page-Title und Meta-Descriptions zu verfassen
Wie du Duplicate Content und near Duplicate Content findest
Wie du die Geschwindigkeits-Daten des Page Speed Insight Tools für jede einzelne Seite abrufst.
Wie du die Größe jeder einzelnen Seite analysierst und sofort siehst, ob Bilder, Javascript oder CSS-Dateien dafür verantwortlich sind.
Wie du Website-Scraping mit dem Screaming Frog durchführen und wofür du das nutzen kannst.
Wie du einen Cookie-Audit mit dem Screaming Frog durchführst.
Für diesen Kurs musst du das Tool "Screaming Frog" bereits auf deinem Rechner installiert haben.
Hinweis (1): Für diesen Kurs ist technisches Know-how notwendig: dir ist etwa bekannt, was ein HTTP Status Code ist, was eine Sitemap und was die robots.txt ist. Außerdem weißt du, was eine kanonische URL und ein Canonical-Tag ist und kannst HTML und CSS lesen.
Hinweis (2): Screaming Frog ist ein Tool, das auf deinem Computer läuft. Eine kostenlose Testversion, mit der du bis zu 500 URLs analysieren kannst, kannst du dir auf der Herstellerseite (im Kurs verlinkt) kostenlos herunterladen.
Bisherige Updates des Kurses:
Nachdem sich bei SEO und auch bei den Tools immer etwas tut, halte ich meine Kurse aktuell und erweitere sie ständig. Hier sind die letzten Kurs-Updates aufgeführt:
Mai 2025: Neue Lektion über den Audit der Barrierefreiheit und die Analyse der Ergebnisse.
Februar 2025: Neue Lektion zur Detailanalyse der internen Verlinkung, um Optimierungspotenziale dafür zu finden.
Jänner 2025: Neue Lektion zur Visualisierung der Informationsarchitektur und des kürzesten Klickpfades mit dem Crawldiagramm.
November 2024: Lektion zur Rechtschreibprüfung neu aufgenommen und in anderen Bereich verschoben (als Vorbereitung für weitere, inhaltliche Updates). Lektion Cookie Audit neu aufgenommen und inhaltlich anders aufgebaut. Lektion über benutzerdefinierte Extraktionen & Website-Scraping neu aufgenommen und inhaltlich erweitert. Unterlagen zum Kapitel Weitere und fortgeschrittenere Anwendungsmöglichkeiten neu hinzugefügt (1. Lektion). Neue (Bonus) Lektion über benutzerdefinierte Extraktion mit regulären Ausdrücken. Neue Lektion Audit auf Thin Content und der Lesbarkeit. Lektion zu Duplicate Content neu aufgenommen. Lektion zu Pagespeed neu aufgenommen und auf 2 Lektionen aufgeteilt.
Oktober 2024: Lektion Bilder-Audit neu aufgenommen und inhaltlich um srcset-Attribute erweitert. Lektion Audit der Seitentitel neu aufgenommen. Lektion Audit der H1-Überschriften neu aufgenommen.
August 2024: Neue Lektion über das Erstellen und Anwenden von Segmenten im Kapitel Audit der Crawl- und Indexierbarkeit. Neue Lektion über die Problemübersicht.
Juli 2024: Inhaltliches Update für Lektion Indexierungspipeline. Die Lektion zum Redirect Audit neu aufgenommen, inhaltlich erweitert und auf 2 Lektionen aufgeteilt. Lektion Canonical-Audit neu aufgenommen und inhaltlich ergänzt. Lektion Search Console Daten & Indexierungsstatus neu aufgenommen. Weitere Updates in Vorbereitung.
Februar 2024: Lektion Indexierungspipeline neu aufgenommen. Kursunterlagen aktualisiert. 2 neue, einleitende Lektionen im Kapitel Indexierung: Überblick über nicht indexierbare, interne, URLs und Überblick über externe URLs. Lektionen Sitemap-Audit, robots.txt-Audit, Broken Link Audit, Audit von broken Jump-Links neu aufgenommen und erweitert. Weitere Updates folgen.
Jänner 2024: Lektion wichtige Einstellungen vor jedem Crawling Teil 1 und Teil 2 in Full HD neu aufgenommen und inhaltlich erweitert. Laden und Sichern einer Crawling-Konfiguration in eigene Lektion ausgelagert. Lektion Überblick über die Benutzeroberfläche neu aufgenommen und um Fokus-Modus erweitert. Kursunterlagen (45 Folien) zum Nachlesen für die Lektionen im ersten Kapitel Einleitung & Konfiguration hinzugefügt.
Dezember 2023: Lektionen Speichermodus & -zuweisung aufgrund der neuen Benutzeroberfläche neu aufgenommen (weitere Updates dazu folgen). Lektion Vorbereitung aktualisiert. Neue Lektion über die 4 Crawling-Modi des Screaming Frog.
Oktober 2022: 3 Neue Lektionen im Kapitel Konfiguration: 4 Punkte, die du händisch vor dem ersten Crawling prüfen solltest; Überblick über die Indexierungs-Pipeline und Konfiguration des Speicher-Modus (RAM oder Festplatte).
Februar 2022: Neue Lektion, mit der zu siehst, wie du mit dem Screaming Frog über das neue Search Console URL Inspection API herausfinden kannst, welche URLs Google indexiert hat und welche nicht.
November 2021: Neue Lektion, die dir zeigt, wie du einen Cookie Audit mit dem Screaming Frog durchführst
Mai 2021: 2 neue Lektionen hinzugefügt: Audit von "In-Page Jumps" bzw. "In-Page Links" und Rechtschreib- und Grammatikprüfung mit dem Screaming Frog
März 2021: Launch des Kurses