Hyper-V: Virtualisierung mit Windows Server 2025

Eine Hyper-V Umgebung mit 2 Hyper-V Hosts installieren, administrieren und automatisieren.

Hyper-V: Virtualisierung mit Windows Server 2025
Hyper-V: Virtualisierung mit Windows Server 2025

Hyper-V: Virtualisierung mit Windows Server 2025 udemy course

Eine Hyper-V Umgebung mit 2 Hyper-V Hosts installieren, administrieren und automatisieren.

In diesem Videokurs erhalten Sie fundierte Kenntnisse und praxisnahe Fähigkeiten zur Virtualisierung mit Hyper-V unter Windows Server 2025. Der Kurs richtet sich sowohl an IT-Professionals als auch an Einsteiger in die Virtualisierungstechnologie, die die Grundlagen und fortgeschrittene Funktionen von Hyper-V erlernen möchten, um eine effektive und skalierbare Virtualisierungsinfrastruktur aufzubauen und zu verwalten.

Einführung in Hyper-V und Virtualisierung

Der Kurs beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der Virtualisierung und der speziellen Rolle, die Hyper-V in der Windows Server-Umgebung spielt. Sie lernen die Vorteile der Virtualisierung kennen, darunter Ressourcenschonung, Flexibilität und verbesserte Sicherheit. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Hyper-V sich in die Gesamtarchitektur von Windows Server 2025 integriert und welche Neuerungen und Verbesserungen diese Version gegenüber früheren Editionen bietet.

Installation und Konfiguration von Hyper-V

Ein Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Installation und Konfiguration von Hyper-V. Sie werden Schritt für Schritt durch den Installationsprozess geführt und lernen, wie Sie Hyper-V-Rollen auf einem Windows Server 2025 aktivieren. Anschließend erfahren Sie, wie Sie grundlegende Einstellungen vornehmen, um eine stabile und sichere Umgebung zu schaffen. Dazu gehören die Konfiguration von Netzwerken, die Zuweisung von Speicherressourcen sowie die Verwaltung von Hyper-V-Hosts.

Erstellen und Verwalten von Virtuellen Maschinen (VMs)

Ein zentraler Teil des Kurses ist das Erstellen und Verwalten von virtuellen Maschinen (VMs). Sie lernen, wie Sie neue VMs erstellen, Betriebssysteme installieren und konfigurieren sowie die VM-Einstellungen optimieren, um die Leistung und Sicherheit zu maximieren. Der Kurs behandelt außerdem fortgeschrittene Konzepte wie Snapshots und die Nutzung von VHDX-Dateien, um Daten und Konfigurationen effizient zu verwalten.

Netzwerk- und Speicherverwaltung in Hyper-V

Die Verwaltung von Netzwerken und Speichern ist ein entscheidender Aspekt der Virtualisierung. Der Kurs zeigt Ihnen, wie Sie virtuelle Netzwerke konfigurieren, um eine reibungslose Kommunikation zwischen Ihren VMs zu gewährleisten. Sie lernen, wie Sie virtuelle Switches einrichten, VLANs konfigurieren und Netzwerksicherheitsrichtlinien umsetzen. Im Bereich Speicherverwaltung erfahren Sie, wie Sie einen gemeinsamen Speicher mit iSCSi oder SMB erstellen, verwalten und optimieren können.

Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery

Ein weiteres wichtiges Thema des Kurses ist die Sicherstellung der Hochverfügbarkeit und die Implementierung von Disaster Recovery-Strategien. Sie lernen, wie Sie Hyper-V-Replikation nutzen, um VMs zwischen verschiedenen Hosts zu sichern und wiederherzustellen. Darüber hinaus wird die Konfiguration von Live-Migration und Failover-Clustern erläutert, um eine kontinuierliche Verfügbarkeit Ihrer Dienste zu gewährleisten. Der Kurs deckt auch die Einrichtung von Backup- und Wiederherstellungslösungen ab, um Ihre Daten im Notfall zu schützen.

Überwachung und Performance-Optimierung

Um eine optimale Leistung Ihrer Hyper-V-Infrastruktur zu gewährleisten, ist eine kontinuierliche Überwachung und Optimierung unerlässlich. Der Kurs führt Sie in die Verwendung von Überwachungstools und -techniken ein, mit denen Sie die Leistung Ihrer VMs und Hosts analysieren und Engpässe identifizieren können. Sie lernen, wie Sie Ressourcen effizient zuweisen und Hyper-V-Hosts optimieren, um eine stabile und leistungsstarke Umgebung zu schaffen.

In diesem Kurs begleitet Sie ein Microsoft MVP mit über 15 Jahren Erfahrung in der Erwachsenenbildung.