Einführung in Make: Makefiles schreiben und einsetzen

Lerne den Klassiker der Build-Automatisierung kennen und lasse deine Programme und Berichte mit nur einem Befehl bauen!

Einführung in Make: Makefiles schreiben und einsetzen
Einführung in Make: Makefiles schreiben und einsetzen

Einführung in Make: Makefiles schreiben und einsetzen udemy course

Lerne den Klassiker der Build-Automatisierung kennen und lasse deine Programme und Berichte mit nur einem Befehl bauen!

Du entwickelst mit Sprachen wie C oder C++, schreibst deine Dokumente mit LaTeX oder bist in der Data Science unterwegs und arbeitest bei deinen Python- oder R-Projekte viel mit Berichten, Diagrammen und Artefakten?

Dann benötigst du ein Buildsystem! Egal, ob du Quelltext zu ausführbaren Programmen, Dokumente zu PDFs oder Eingabedaten zu Berichten verarbeitest: Makefiles ermöglichen dir, Programmaufrufe und Abhängigkeiten effizient zu verwalten. Mit einer Makefile gibt es nur noch ein Kommando: make. Make und deine Programme kompilieren, Make und das LaTeX-Dokument wird zum PDF, Make und deine Data Science-Analyse wird zu einem schönen Bericht.

Dieser Kurs führt dich am Beispiel eines C++-Projekts in die verschiedenen Fähigkeiten des leistungsfähigen Tools ein. Du wirst die Grundsätze von Kompilierung, Rules, Targets, Variablen, die verschiedenen Konvention und die Organisation in einer Makefile kennenlernen. Abgerundet wird der Kurs durch einen Abstecher in Python-Scripte und LaTeX sowie einen Ausblick auf CMake.

Dir wird dieser Kurs besonders gefallen, wenn du mit C oder C++ entwickelst und mit Linux arbeitest, denn hierauf wird der Kurs ausgeführt.

Klingt das für dich spannend? Das würde ich mich freuen, dich gleich im Kurs begrüßen zu dürfen!