Einführung in die digitale Barrierefreiheit

Ein Web für alle

Einführung in die digitale Barrierefreiheit
Einführung in die digitale Barrierefreiheit

Einführung in die digitale Barrierefreiheit udemy course

Ein Web für alle

Der Einstieg in das Thema digitale Barrierefreiheit ist kompliziert. Im Grunde muss man schon sehr viel wissen, um sich vertiefen zu können. Dieser Kurs soll euch eine Einstiegshilfe bieten.

Es gibt drei Teile:

  • Im ersten Teil beschäftigen wir uns mit konkreten Behinderungen, Barrieren und technischen Hilfsmitteln.

  • Im zweiten Teil geht es um rechtliche Anforderungen sowie um technische Richtlinien wie die WCAG, die internationalen Richtlinien für digitale Barrierefreiheit.

  • Im dritten Teil schauen wir uns anhand konkreter Probleme der Barrierefreiheit an, wie die Richtlinien in der Praxis angewendet werden.

Dieser Kurs richtet sich vor allem an Personen, die einen weniger technischen Einstieg in die Barrierefreiheit suchen. Das sind etwa Personal-Verantwortliche, die leider viel zu wenig über Barrierefreiheit wissen und dadurch ihren Mitarbeitern bei Problemen mit der Arbeitsumgebung nicht helfen können. Wenn ihr wisst, auf welche Probleme die Betroffenen stoßen und welche Hilfsmittel es gibt, könnt ihr ihnen viel besser helfen.

Weiterhin richtet sich der Kurs an Personen, die sich mit Barrierefreiheit beschäftigen wollen, aber an den komplexen Richtlinien gescheitert sind. Es ist relativ einfach, wenn man es einmal verstanden hat. Dabei möchte ich euch unterstützen.

Dieser Kurs versteht sich als Rund-Rundumschlag. Er soll die Grundlage legen, damit ihr euch selbst oder mit weiteren Kursen vertiefen könnt.

Der Dozent Domingos de Oliveira beschäftigt sich seit dem Jahr 2009 mit digitaler Barrierefreiheit. Er testet, berät und schult Personen und Organisationen aus den verschiedensten Bereichen. Dabei profitiert er von seiner Fähigkeit, Technik zu erklären und von seiner eigenen von Geburt an bestehenden Blindheit.